Haushalt 2025

Zum Haushalt der Großen Kreisstadt Grimma.

Trotz Inflation, steigender Kosten und fehlender Finanzzusagen von Land und Bund bleibt die Stadt 2025 handlungsfähig. Möglich ist dies im Jahr 2025 nur durch massive Entnahmen aus der Rücklage. Wir dürfen uns aber nichts vormachen – so kann es nicht ewig weitergehen. Die Rücklage ist dann weg.

Das Positive:

Es wird keine Steuererhöhungen geben. Die Hebesätze zu den Grundsteuern wurden beibehalten, werden aber im der Stadtratssitzung September nach der Grundsteuerreform anzupassen sein. Wir gehen dabei von einer Absenkung der Hebesätze aus, da sich im Stadtrat bereits frühzeitig zu einer Aufkommensneutralität verständigt wurde.

Glücklicherweise kann auch das Ehrenamt wie gewohnt bezuschusst werden. Zuwendungen für Sport- und Kulturvereine, Feuerwehr bleiben erhalten. Aus unserer Sicht wichtig, es gibt ein klares Bekenntnis zur Unterstützung der Schulsozialarbeit. Nach den Kürzungen durch den Landkreis sind dazu finanzielle Mittel in Höhe von EUR 300.000 in den Haushalt eingestellt.

Investitionen in Schulen, Kitas, Infrastruktur und Klimaschutz sind aufgrund der angespannten Haushaltslage schwer umsetzbar. Es bleibt aber das klare Bekenntnis zum Neubau der Kita in Mutzschen.

Das Aber:

Bleibt das planerische Defizit auch in den kommenden Jahren auf dem aktuellen Niveau, ist die Rücklage in bald vollständig aufgebraucht. Spätestens dann müssen drastische Einsparungen oder Steuererhöhungen folgen – wenn Land und Bund nicht gegensteuern.

Unsere Faktion ist gegen eine unkontrollierte Neuverschuldung, auch wenn dies nach dem aktuellen Erlass des SMI möglich erscheint. Die Aufnahme von neuen Krediten darf nur die ultima ratio sein. Schulden zulasten der folgenden Generationen können nicht die Lösung sein. Die dann notwendigen Tilgungen werden die folgenden Haushalte weiter belasten. Dies engt den eigenen Spielraum weiter ein. Es entstehen neue Deckungslücken. Der Aufbau eines solchen Schuldenberges wird nicht unsere Zustimmung finden.

Wir sind in der Pflicht, genau zu prüfen, welche Investitionen wir uns noch leisten können und wollen. Hier gilt es abzuwägen, welchen finanziellen Rahmen wir vorgeben, den wir dann auch einhalten sollten. Zu prüfen ist auch, ob es für Investitionen auch alternative Lösungen gibt, die für den gleichen oder sogar geringeren finanziellen Aufwand realisiert werden können.

Das schreibt die Presse:

Quelle: LVZ-Muldental vom 23. August 2025

Ertüchtigung des Willy-Schmidt-Sportplatzes

Unsere Fraktion hat beim Oberbürgermeister der Stadt Grimma eine umfassende Anfrage zur möglichen Ertüchtigung des Willy-Schmidt-Sportplatzes gestellt. Ziel ist es, die zunehmende Nachfrage nach Trainings- und Wettkampfflächen für Fußballvereine in Grimma zu beantworten und bestehende Ressourcen effektiver zu nutzen.

Der Willy-Schmidt-Sportplatz war im Zuge der geplanten Entwicklung des Husarensportparks mittelfristig zur Aufgabe vorgesehen. Da der Bau eines weiteren Rasenplatzes am neuen Standort jedoch in absehbarer Zeit nicht realisiert werden kann, rückt der bisherige Sportplatz erneut in den Fokus.

Eine Reaktivierung des Willy-Schmidt-Sportplatzes könnte nicht nur für Entlastung bei der Platzbelegung der Fußballvereine sorgen, sondern auch den Leichtathletikbetrieb im Stadion der Freundschaft spürbar entlasten.

Die Fraktion bittet die Stadtverwaltung deshalb um Prüfung verschiedener Aspekte, darunter der bauliche Zustand des Platzes, der notwendige Sanierungsaufwand für Trainings- und Spielbetrieb, die damit verbundenen Investitionskosten sowie potenzielle Fördermöglichkeiten durch Bund, Land oder Sportverbände. Auch die Frage nach der möglichen Einbindung des Platzes in das bestehende Sportkonzept der Stadt wird gestellt.

Ein besonderes Augenmerk gilt zudem der potenziellen Nutzung des Platzes durch Jugendmannschaften, Schulen sowie Freizeitgruppen. Weiterhin wird geprüft, ob Sportvereine durch Eigenleistungen zur Senkung der Investitionskosten beitragen könnten.

Wir wünschen uns eine sachliche und zügige Prüfung durch die Verwaltung. Die Bedarfe im Fußballbereich steigen – und wir müssen als Stadt handlungsfähig bleiben.

Eine Behandlung des Themas im zuständigen Ausschuss wird ebenfalls angeregt.

Frank Linke (Fraktionsvorsitzender)

Die Anfrage an dem OBM im Wortlaut

Mitgliederversammlung im Januar 2025

Am Donnerstag, den 09. Febraur 2025 traf sich der CDU-Ortverband Grimma zur ersten Versammlung im Jahr 2025 im PH9.

Zunächst bedankten wir uns bei Malte Martin für dessen 30-jährige engagierte und verdienstvolle Tätigkeit im Stadtrat von Grimma. Mehr als drei Jahrzehnte voller Leidenschaft, Hingabe und Verantwortung, in denen er maßgeblich dazu beigetragen hat, unsere Stadt zu gestalten und voranzubringen. „Mitgliederversammlung im Januar 2025“ weiterlesen

Oberbürgermeisterwahl 2025

Der CDU-Ortsverband Grimma hat sich nach intensiven Beratungen und Diskussionen dazu entschlossen, die Wahl von Tino Kießig oder Ingo Runge als neuen Oberbürgermeister zu empfehlen. Beide Kandidaten stellten
sich in unserer Mitgliederversammlung am 09. Januar 2025 vor und überzeugten durch ihre Kompetenz und ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung unserer Stadt.

Herr Tino Kießig und Herr Ingo Runge bringen beide die notwendigen Visionen und das Engagement mit, um unsere Stadt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Beide stehen für eine Politik, die Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt gleichermaßen im Blick hat.

Die CDU sieht in Tino Kießig einen Kandidaten mit einem klaren Fokus auf bürgernahe und konservative Politik. Ingo Runge überzeugt mit seiner strategischen Denkweise und innovativen Ansätzen zur Stärkung der regionalen Wirtschaft.

Unabhängig davon, wer von beiden letztendlich gewählt wird, ist die CDU überzeugt, dass unsere Stadt von ihrer Führung profitieren wird. Auf jeden Fall wird die CDU ein starker Begleiter im Wahlkampf und darüber hinaus sein. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, an der Wahl teilzunehmen und ihre Stimme für eine erfolgreiche Zukunft zu geben.

Die Wahl zum Oberbürgermeister findet am 23. Februar 2025 statt.

Heike Diebler                                                 Steffen Grimm
stellv. Vorsitzende                                                        stellv. Vorsitzender

Weihnachtwünsche 2024

Zur Weihnachtszeit erstrahlt das Licht der Hoffnung in all seiner Kraft – ein Licht, das uns erinnert, wie wichtig Nächstenliebe, Zusammenhalt und Verantwortung füreinander sind. In dieser besonderen Zeit des Jahres dürfen wir innehalten und uns auf die Werte besinnen, die unsere Gesellschaft stärken: Glaube, Familie, Solidarität und Freiheit. Möge das Fest der Geburt Christi uns alle dazu inspirieren, gemeinsam für eine gerechte und solidarische Zukunft zu arbeiten, in der jeder Mensch in Frieden und Würde leben kann. Wir wünschen eine gesegnete und frohe Weihnacht, erfüllt von Hoffnung und Zuversicht für das kommende Jahr.

Ein ereignisreiches Jahr mit drei Wahlen liegt hinter uns. Aber nach der Wahl ist vor der Wahl. Und schon beginnt der Wahlkampf für die Bundestagswahl und die Oberbürgermeisterwahl in Grimma. Es wird viel gesprochen. Lassen Sie uns wieder mehr miteinander reden.

Die nächste Gelegenheit dazu ergibt sich bereits zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 09. Januar 2025.

Heike Diebler und Steffen Grimm
Stadtverbandsvorsitzende

Pressemitteilung zur Oberbürgermeisterwahl 2025

Pressmitteilung zur Oberbürgermeisterwahl 2025

Da der bisherige Amtsinhaber, Herr Matthias Berger, aufgrund seines errungenen Mandates bei der Wahl zum Sächsischen Landtag mit Wirkung zum 01. Oktober 2024 sein Oberbürgermeisteramt niedergelegt hat, wird eine Oberbürgermeisterwahl in Grimma notwendig.

Der CDU-Stadtverband Grimma wird für die bevorstehende Oberbürgermeisterwahl keinen eigenen Kandidaten aufstellen. Dieser Schritt folgt einer sorgfältigen Analyse der politischen und strategischen Rahmenbedingungen sowie intensiven Beratungen innerhalb des Ortsverbandes. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, doch wir sind überzeugt, dass es unter den aktuellen Umständen die richtige Entscheidung ist.

Der Fokus des CDU-Ortsverbandes liegt nun darauf, sich konstruktiv in die politische Debatte einzubringen und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Grimma weiterhin durch eine starke Fraktionsarbeit im Stadtrat zu vertreten. Wir werden den Wahlkampf aufmerksam verfolgen und die Diskussionen mitgestalten, um sicherzustellen, dass die Themen, die den Menschen in unserer Stadt wichtig sind, gehört werden.

Mit dem Verzicht auf einen eigenen Kandidaten möchte die CDU zudem eine sachliche und themenorientierte Auseinandersetzung im Wahlkampf fördern und sich darauf konzentrieren, langfristige Lösungen für die Herausforderungen der Stadt zu entwickeln.

 

Heike Diebler                                                             Steffen Grimm
Vorsitzende                                                                Vorsitzender

Nominierung Bundestagswahl 2025

Der Bundestag wird seine Legislaturperiode vorzeitig beenden und die Bundestagswahl zum 21. Deutschen Bundestag wird am 23. Februar 2025 stattfinden. Die Nominierung unseres Kreisverbandes ist am

29. November 2024 um 18:00 Uhr

in Neukieritzsch.

 

Es ist wichtig, dass unser starker Ortsverband bei der Nominierungsveranstaltung zahlreich vertreten ist. Wir bitte Euch/Sie, mit nach Neukieritzsch zu kommen und für Heike Diebler zu stimmen. Es werden sich mehrere Kandidaten bewerben, so dass jede einzelne Stimme entscheidend sein kann. Wir wollen in Zukunft eine Bundestagsabgeordnete aus unserer Mitte und dafür können wir am 29. November 2024 die Grundlage schaffen.

Am 29. November 2024 bilden wir für die Fahrt nach Neukieritzsch Fahrgemeinschaften und stellen Mitfahrgelegenheiten zur Verfügung. Es kommt auf jede Stimme an.