Kategorie: Ortsverband

Veröffentlichungen des Ortsverbandes

Weihnachtsgruß

Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle, mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit. Und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle schöne Blumen der Vergangenheit. Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise, und das alte Lied von Gott und Christ bebt durch Seelen und verkündet leise, dass die kleinste Welt die größte ist.

Joachim Ringelnatz

Sehr geehrte CDU-Mitglieder, liebe Freunde,
das Jahr 2019 geht so langsam zu Ende, das Weihnachtsfest steht vor der Tür, es ist Zeit für Rück- und Ausblick zu der besinnlichen Zeit. „Weihnachtsgruß“ weiterlesen

Weihnachtsfeier

Am Ende des Kalenderjahres und zu Beginn des neuen Kirchenjahres möchte sich der #CDU Stadtverband #Grimma mit Ihnen noch einmal treffen. Es ist Zeit um Bilanz zu ziehen und den einen oder anderen Ausblick zu wagen und um einfach in gemütlicher Runde miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir sehen uns heute Abend,

Freitag, den 13. Dezember 2019, 18:00 Uhr in der Gaststätte „Zur Wassermühle“ in Höfgen.

Der Zugang ist barrierefrei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Sie sind zu einem Imbiss eingeladen.

Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit

Vor dreißig Jahren wurde in der Stadt Leipzig Weltgeschichte geschrieben. Der Mut und der Protest unzähliger Menschen hier und in der gesamten DDR sorgten dafür, dass das SED-Regime und der so genannte real existierende Sozialismus in sich zusammenfielen. Trotz geballter militärischer und polizeilicher Präsenz am 9. und 16. Oktober 1989 fiel kein Schuss.

Der Geist der Gewaltlosigkeit aus den traditionellen Friedensgebeten der Nikolaikirche und in anderen Gotteshäusern des Landes erfasste die Herzen der demonstrierenden Menschen.

Sie waren der Diktatur überdrüssig geworden. Das Regime hatte mit allem gerechnet, jedoch nicht mit Gebeten und Kerzen in friedlichen Händen. Ohne Friedensgebete in Sankt Nikolai, die hier seit der Friedensdekade „Schwerter zu Pflugscharen“ im Jahre 1982 und in anderen Kirchen stattfanden, hätte es keine friedliche Revolution gegeben. Das ist die Botschaft des Herbstes 1989 aus Leipzig.

Wir dürfen nicht vergessen, dass in den Herbsttagen von 1989 in Leipzig Menschen in Polizei-Uniformen entschieden haben, nicht auf die Demonstranten zu schießen. Kaum bekannt ist, dass der Nationale Verteidigungsrat der DDR am 14. Oktober festgelegt hatte, die Großdemonstrationen in Leipzig am 16. Oktober mit allen Mitteln zu verhindern. „Gedanken zum Tag der Deutschen Einheit“ weiterlesen

Wahlsieg für Kirmes

Herzlichen Glückwunsch an Herrn Svend-Gunnar Kirmes für den Gewinn des Direktmandates und den erneuten Einzug in den sächsischen Landtag. #CDU #Sachsen #Grimma

Konstituierende Stadtratssitzung

Heute ging es im Stadtrat #Grimma sehr formell zu. Es wurden die stellvertretenden Bürgermeister (Johannes Heine und Conrad Hempel) gewählt und die Besetzung der Ausschüsse und Beiräte beschlossen.

ABC-Schützen

Heute beginnt für viele Kinder in Sachsen ein neues Kapitel: Die Schulzeit. Zur Einschulung wünschen wir allen neuen Schülerinnen & Schülern und ihren Familien einen unvergesslichen Tag!

Sommerfest 2019

Der Stadtverband der #CDU #Grimma und die #MIT laden für den 05. Juli 2019 zu einem gemeinsamen Sommerfest in das Mehrgenerationenhaus am Nicolaiplatz. Neben den Mitgliedern des CDU Stadtverbandes Grimma sind die Mitglieder der MIT und auch die an Grimma angrenzenden CDU Ortsverbände ganz herzlich willkommen.

Herr Rainer Lohfeld wird mit einen Impulsvortrag zum Thema „Was haben Unternehmen mit Kinderkriegen zu tun?“ den Nachmittag bereichern.

Seine These:
„So ist die Wirtschaft aus meiner Sicht Mitverursacher der demographischen Entwicklung und aller Folgeerscheinungen und gleichzeitig zunehmend betroffen – das führt in der Regel zu Handlungszwang. Und die Wirtschaft hat enormen Einfluss, weil die Steigerung des BIP die Prämisse allen Handelns in unserem Land ist.„
„Sommerfest 2019“ weiterlesen