Herzliche Einladung zu einer Radtour durch Grimma und Umgebung für alle Radler-Freunde für Sonntagvormittag.

#svendgunnarkirmes #sltw19 #fürsachsen #grimma #radtour #fahrradtour #cdu
Herzliche Einladung zu einer Radtour durch Grimma und Umgebung für alle Radler-Freunde für Sonntagvormittag.

#svendgunnarkirmes #sltw19 #fürsachsen #grimma #radtour #fahrradtour #cdu
Heute beginnt für viele Kinder in Sachsen ein neues Kapitel: Die Schulzeit. Zur Einschulung wünschen wir allen neuen Schülerinnen & Schülern und ihren Familien einen unvergesslichen Tag!
Der Stadtverband der #CDU #Grimma und die #MIT laden für den 05. Juli 2019 zu einem gemeinsamen Sommerfest in das Mehrgenerationenhaus am Nicolaiplatz. Neben den Mitgliedern des CDU Stadtverbandes Grimma sind die Mitglieder der MIT und auch die an Grimma angrenzenden CDU Ortsverbände ganz herzlich willkommen.
Herr Rainer Lohfeld wird mit einen Impulsvortrag zum Thema „Was haben Unternehmen mit Kinderkriegen zu tun?“ den Nachmittag bereichern.
Seine These:
„So ist die Wirtschaft aus meiner Sicht Mitverursacher der demographischen Entwicklung und aller Folgeerscheinungen und gleichzeitig zunehmend betroffen – das führt in der Regel zu Handlungszwang. Und die Wirtschaft hat enormen Einfluss, weil die Steigerung des BIP die Prämisse allen Handelns in unserem Land ist.„
„Sommerfest 2019“ weiterlesen →
In Grimma wird derzeit ein neues Wohngebiet am Rappenberg im Stadtteil Hohnstädt entwickelt. Für den 2. Bauabschnitt gibt es interessante Ideen, um dieses Gebiet attraktiver zu gestalten. Die Entwicklung des Wohngebietes hatte die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Grimmaer Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (GWB), und dem Planungsbüro den Bürgerinnen und Bürgern am Montag, den 1. Juli, 18.00 Uhr im Rathaussaal, Markt 27, vorgestellt.
Was für ein bitteres Wahlergebnis. Im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2014 (4.621) haben sich die erhaltenen Wählerstimmen (2.460) in etwa halbiert. So können wir in der kommenden Legislaturperiode lediglich noch zwei, statt wie bisher vier Stadträte stellen.
Nun gilt es, die Ursachen für dieses schlechte Wahlergebnis aufzuarbeiten. Es wäre sicherlich einfach, das verheerende Ergebnis auf die Bundes- und Landespolitik, den Wählerfrust und die damit einhergehende Protestwahl oder auch auf die Kandidatur des OBM zu schieben. Zu hinterfragen ist aber, warum sich etwa die Hälfte der Wählerschaft diesmal anders entschieden hat. Waren diese Wähler von der Arbeit des CDU-Stadtverbandes oder der Fraktion enttäuscht? Ist es uns nicht gelungen, eigene Inhalte zu transportieren und unsere Arbeit transparent zu gestalten?
Nach Informationen der Stadtverwaltung #Grimma wird der Gemeindewahlausschuss erst am Donnerstag, den 06.06.2019, das endgülltige Ergebnis der Wahl zum Stadtrat präsentieren. Bis dahin bleibt es bei diesem vorläufigen Ergebnis: